,

Zigbee Alliance: Somfy beteiligt sich am CHIP-Projekt

Von

Inhalt

    Die Zigbee Alliance hat mit dem Chip-Projekt Ende 2019 eine Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines offenen Standards für Smart-Home-Geräte ins Leben gerufen. Mit Oliver Rilling, dem Leiter des Strategischen Produktmarketings bei Somfy Zentraleuropa, haben wir über die Initiative und die Rolle von Somfy als Partner der Zigbee Alliance gesprochen. Im Blog-Interview betrachten wir die Initiative aus verschiedenen Perspektiven und nehmen das Projekt "Connected Home over IP" in den Fokus, bei dem so einige Big Player rund um den Globus involviert sind. Das Projekt zielt in erster Linie darauf ab, die Entwicklung für Gerätehersteller zu vereinfachen und die Kompatibilität für Verbraucher zu erhöhen. Somfy ist als eine der wenigen europäischen Firmen mit an Bord der Zigbee Alliance und bringt das Know-how als Smart-Home-Pionier und Weltmarktführer für die Steuerung und Motorisierung von Sonnenschutzlösungen mit ein, die übrigens oftmals den Einstieg in ein smartes Zuhause ebnen.
    Oliver Rilling spricht mit uns über die Zigbee Alliance

    Im Gespräch mit Oliver Rilling, Leiter Strategisches Produktmarketing bei Somfy Zentraleuropa

    Neben Tech-Größen wie Amazon, Google und Apple hat sich auch Somfy als Partner der Zigbee Alliance angeschlossen. Warum?

    Seit mehr als 25 Jahren entwickelt und vermarktet Somfy Funklösungen weltweit. Dabei stand das Thema Entwicklungspartnerschaften und Offenheit schon immer im Vordergrund. Bereits im Jahr 2001 haben wir deshalb eine Entwicklungspartnerschaft mit Velux im Bereich Funk geschlossen. Der Fokus der Funklösungen lag zunächst auf dem europäischen Markt. Unser Ziel: Eine optimale Balance aus Stromverbrauch und größtmöglicher Funkreichweite zu gestalten – deshalb entschieden wir uns, bei der Entwicklung von io-homecontrol auf die Funkfrequenz von 868 MHz zu setzen. Da die Funk-Nachfrage nun in Asien und Nordamerika ebenfalls stark gewachsen ist, jedoch diese Funkfrequenz dort für den zivilen Einsatz nicht freigegeben ist, haben wir uns bewusst dazu entschieden, in diesen Ländern auf das Funkprotokoll Zigbee als bidirektionale Alternative zu setzen. Die Anwendungsapplikation in diesen Ländern ist hauptsächlich der Innensonnenschutz. Aufgrund unserer Erfahrung von mehr als zwei Jahrzehnten im Bereich der Funkprotokollentwicklung, ist es schlussfolgernd auch in unserem Interesse bei der Weiterentwicklung von Zigbee aktiv mitzuwirken. Wo ginge das besser als in der Zigbee Alliance.

    Im Dezember 2019 wurde das Projekt „Connected Home over IP“ ins Leben gerufen. Welches Ziel verfolgt die Arbeitsgruppe und wie bringt sich Somfy darin ein?

    Mann bedient Sonnenschutz mit Fernbedienung

    Funklösungen vom Weltmarktführer Somfy stehen für Komfort und Qualität

    Wie zuvor schon kurz angesprochen, leben wir in einer Welt, die in Bezug auf Technologie immer offener wird. Das heißt, wir alle müssen mit unseren Lösungen die Möglichkeit schaffen, uns mit so vielen Plattformen, Smart-Speakern, etc. wie möglich zu vernetzen. Das kann entweder dadurch gemacht werden, dass man auf Gateways mit zahlreichen, integrierten Protokollen setzt oder aber man versucht die Anzahl an zu verwendeten Protokollen zu reduzieren. In der CHIP-Arbeitsgruppe (CHIP steht übrigens für „Connected Home over IP“) ist genau das der Lösungsansatz. Das langfristige Ziel ist es, sich auf einen einheitlichen, sicheren und weltweit einsetzbaren Funkstandard zu verständigen und die Regeln für einen solchen Standard zu definieren.

    Wie profitieren Gerätehersteller, Fachhändler sowie Endverbraucher von dem Projekt der Zigbee Alliance?

    Gerätehersteller werden vor allem davon profitieren, dass sie ein weltweit einsetzbares Produkt kreieren können. Beispielsweise ein Produkt, dass relativ einfach von allen relevanten smarten Speakern mit „angesprochen“ werden kann.

    Für den Fachhändler bieten sich ebenso klare Vorteile, denn sie können Produkte verschiedener Hersteller anbieten, die stets in der gleichen Art und Weise miteinander verbunden werden können. Das bedeutet, sie müssen sich nicht mehr mit unterschiedlichen Funk-Ergonomien auseinandersetzen. Diese Entwicklung baut somit weitere Hürden ab, Funk zu verbauen und fördert dadurch das Wachstum für Funklösungen enorm. An dieser Stelle ergänzend noch ein Hinweis: Ein einheitlicher Funkstandard (Übertragungsstandard) heißt nicht automatisch, dass mit allen Produkten alles gemacht werden kann. So kann es durchaus sein, dass ein Produkt mit allen möglichen Steuerungen bedient werden kann, dass jedoch definierte Service-Funktionen und auch Einstellungen nicht allen offen stehen. Für Fachhändler besteht also kein Grund zur Sorge, dass der Otto Normalverbraucher alle technisch-relevanten Parameter eigenständig „verstellt“.

    Die Vorteile für den Endverbraucher liegen klar auf der Hand: Hier geht es um Konnektivität und Einfachheit. Nutzer bräuchten dann also keine Sorge mehr zu haben, sich im Dschungel der heutigen Lösungen nicht zurecht zu finden. Wir alle kennen die Frage: Was passt zu was – also kann ich Produkt A mit Produkt B verbinden? Mit einem einheitlichen Standard würden solche Fragen der Vergangenheit angehören. Es würde also sicherlich den gesamten Markt für Smart-Home-Lösungen beflügeln.

    Wann wird der von der Zigbee Alliance geplante einheitliche Standard zeitlich verfügbar sein?

    Das ist eine sehr gute Frage… Führen wir uns noch einmal vor Augen: Es handelt sich bei CHIP um ein Projekt, in dem einige der größten Firmen und Big Player dieser Welt, die teils auch direkte Wettbewerber sind, an einem gemeinsamen Standard arbeiten. Der Startschuss ist gefallen und das war definitiv der erste, wichtige Schritt. Wir alle sind uns aber bewusst, dass dies kein Sprint, sondern sicherlich eher ein Marathon wird. Wann also konkret mit einem einheitlichen Standard gerechnet werden kann, lässt sich heute noch nicht sagen.

    Inwieweit wird das einheitliche Protokoll die Produktentwicklung von Somfy beeinflussen?

    Seit der Gründung setzt Somfy auf Lösungen, die das Leben einfacher machen – einfacher für den Nutzer, einfacher für das Fachhandwerk und natürlich auch einfacher für unsere Industriekunden. In erster Linie geht es bei dem Projekt um eine weltweite Standardisierung des Übertragungsmediums Funk. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das wird folglich nicht nur Somfy voranbringen, sondern das gesamte Marktsegment rund um Fenster und Beschattung als auch den Smart-Home-Bereich selbst beflügeln.

    Produktion der Motoren für den Sicht- und Sonnenschutz

    Somfy – Innovation seit 50 Jahren

    Seit der Gründung 1969 hat die Somfy Group über 2.000 Patente angemeldet – das sind rund 40 pro Jahr. Für diese Innovationskraft gehen wir sehr oft die Extrameile und sind so ein zentraler Treiber von neuen Technologien in unserer Branche geworden, die zu einfacheren Lösungen für den Nutzer und zu mehr Umsatz für unsere Geschäftskunden führen. Unser Anspruch ist es, unseren Kunden frühzeitig neue Lösungen zur Verfügung stellen zu können, sie damit fit für die Zukunft sowie für kommende Anforderungen zu machen. Dazu zählt auch, dass die heute verbauten Produkte mit kommenden Lösungen bestmöglich kompatibel und damit ebenfalls zukunftssicher sind.

    Informieren Sie sich über weitere Technologien in unserem Blog.

    Portraitbild Anja Ebert

    Anja Ebert

    Mein Lieblings-Gadget? Die Sprachsteuerung! Was mich antreibt? Vor allem meine Leidenschaft für Reisen, Kommunikation und Digitalisierung. Neues zu erleben, verleiht mir Tag für Tag das nötige Quäntchen Inspiration – beruflich wie privat. Mein Credo? Die Perspektive einer Geschichte ist entscheidend. Und davon hat sowohl unsere Branche als auch die Smart-Home-Welt reichlich in petto.

    Mein Werdegang? Als Berliner Kindl lebe ich seit über 15 Jahren im Schwabenländle. 2018 reiste ich dann ein halbes Jahr lang alleine um die Welt. Nach meiner Rückkehr ging es 2019 zu Somfy. Dort koordinierte ich bis Ende 2021 gemeinsam mit einem tollen Team die externe Kommunikation und das digitale Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Durch und durch Somfy-Fan bleibe ich natürlich auch darüber hinaus. Außerhalb der Arbeitswelt findet man mich draußen in der Natur, nicht selten beim Fotografieren oder auf dem Volleyballfeld.

    Autorenprofil ansehen >

    Ähnliche Beiträge

    Post ThumbnailPost Thumbnail