Nach 10 Tagen ab ins Homeoffice – was nun?

„Care“-Paket für alle Teams mit Postkarte und gelben Somfy-Masken
Während Mitte März ein Großteil der Nation ins Homeoffice umsiedelte und Meldungen über Serverausfälle bei Firmen die Runde machten, verlief der Wechsel zum „Remote-Working“ bei Somfy problemlos. VPN-Verbindung und weitere digitale Tools, die ich eben noch in einer anfänglichen IT-Schulung kennengelernt hatte, wurden schnell zu meinen treuen Begleitern. Zugegebenermaßen war es für die Einarbeitung nicht immer förderlich, kilometerweit von Kolleg*innen und Vorgesetzt*innen entfernt zu sein. Schneller lernen auf eigenen Beinen zu stehen und Probleme selbst zu lösen, ist ein wichtiges Learning aus dieser außergewöhnlichen Zeit. Gleichsam fanden wir teamintern direkt einen guten Rhythmus, den wichtigen Kontakt auch über die Distanz aufrecht zu halten. Microsoft Teams, Trello und vielen anderen digitalen Tools sei Dank!
Teamgeist trotz Distanz – Not macht erfinderisch

So gesellig kann Kaffeepause trotz Corona sein
Obwohl es auf LinkedIn nicht an Tipps für erfolgreiches Arbeiten aus dem Homeoffice mangelt, lautet meine Empfehlung: Jedes Team und auch jede*r Einzelne sollte für sich selbst die passende Lösung finden. In meinem Fall ist es unser “Daily” – also ein tägliches Stand-up-Meeting im Team, bei dem die anstehenden Aufgaben des Tages sowie aktuelle Fragen besprochen werden. Das Meeting ist weit mehr als ein Reminder an die eigene To-Do-Liste. Durch das Mitteilen offener Aufgaben und das Kommunizieren abgeschlossener Projekte wird die eigene Motivation gesteigert und Ideen für neue Projekte wachsen heran.
Nicht nur im eigenen Team, sondern über das gesamte Unternehmen hinweg wurde bei Somfy der Austausch der Mitarbeiter*innen trotz “Social Distancing” gefördert. Bei den Digital Coffee Dates treffen sich Kolleg*innen frei nach Terminkalender am Vor- oder Nachmittag auf eine gemütliche Tasse Kaffee und spannende Gespräche abseits des beruflichen Alltags. So kommt man herrlich unkompliziert mit Personen in Kontakt, die man selbst in der Kantine noch nicht gesehen hat.
Telefonkonferenzen mit über 300 Mitarbeitern wären vor einem Jahr noch unvorstellbar gewesen

Unser neues „Hallo“ in Zeiten von Corona
Auch der Ungewissheit und den Sorgen der Mitarbeiter*innen wird Rechnung getragen. Wie schwer wird die Corona-Krise unser Unternehmen treffen? Wie sollen wir unsere Kinder betreuen und gleichzeitig von zu Hause arbeiten? Wann dürfen wir wieder in die Büros zurückkehren? Das sind nur ein paar der Fragen, welche uns “Somfyaner” (wie wir uns liebevoll nennen) in diesen besonderen Zeiten umtreiben. Mit dem Ziel, kontinuierlich Transparenz zu gewährleisten und die Mitarbeiter gut durch diese Zeit zu führen, hat Somfy das Corona Blitzlicht eingeführt. Alle zwei Wochen werden bei dieser digitalen Mitarbeiterversammlung die neuesten Entwicklungen zu Corona und deren Auswirkungen auf das Unternehmen kommuniziert. Und nicht nur verlautbart, sondern auch diskutiert. Fragen können vorab oder auch jederzeit während der Versammlung eingereicht werden – und davon wird bis heute rege Gebrauch gemacht. Von den Praktikant*innen aus der Verwaltung über die Mitarbeiter*innen in der Logistik bis hin zu den Abteilungsleiter*innen – alle sind zum gemeinsamen Austausch eingeladen.
Gemeinsam – eben nur mit etwas Abstand
Nach knapp drei Monaten im Homeoffice kann ich sagen, ich fühle mich trotz allem mit meinen Kollegen verbunden. In unserem Team haben wir auch schon digital das Feierabend-Bier zum Afterwork miteinander zelebriert. Der Kreativität sind hier definitiv kaum Grenzen gesetzt und wenn uns Corona eine Sache gelehrt hat, dann ist es, dass Herausforderungen im Team gemeistert werden!
#oneteam #onesomfy
Sie interessieren sich für ein Praktikum oder eine Festanstellung bei Somfy? Schauen Sie auf unserer Karriere-Seite vorbei und klicken Sie sich durch unsere aktuellen Stellenanzeigen. Gerne nehmen wir auch Initiativ-Bewerbungen entgegen.