, ,

Wettersensoren im Produktcheck: Was bringt's?

Von

Inhalt

    Regen, Sonne oder Wind – gerade im Frühling ist ein stetiger Wetterwechsel keine Seltenheit. Wie sagt eine alte Weisheit doch so schön: „Der April macht, was er will.“ Das ist jedoch gerade für die Nutzer*innen von Markisen und Außenjalousien ab und an auch eine kleine Herausforderung. Soll die Markise eingefahren werden oder ist der Wind doch nicht so stark? Fängt es gleich an zu regnen? Das Wetter stets im Blick zu behalten, ist nicht immer ganz leicht und vor allem durchaus auch etwas lästig. Abhilfe schaffen hier smarte Wettersensoren, die daheim alles automatisch regeln. Aber was genau sind Wettersensoren eigentlich? Wir nehmen heute die Somfy-Wettersensoren genauer unter die Lupe und zeigen Ihnen im Produktcheck, was sie alles können und was für Unterschiede es gibt.

    Wettersensoren: Der richtige Schutz bei jeder Witterung

    Wettersensoren für die Terrasse

    Die Tage werden immer wärmer, auch die Sonne scheint bereits hin und wieder mit ihren kräftigen Strahlen und das Draußensitzen lässt sich bereits so richtig genießen. Vor allem mit Markisen, Screens oder Pergolen kann das Outdoor-Feeling optimal ausgekostet werden. Manch ein Somfy-Fan kombiniert seine Outdoor-Oase gleich noch mit einem Heizstrahler, um die Zeit im Freien bestmöglich zu verlängern. Markisen, Jalousien und Co. bieten den jeweils idealen Grad an Beschattung, aber nicht nur im Außenbereich, sondern auch im Inneren des Hauses. Mithilfe von motorisierten Markisen und Jalousien müssen Sie nicht einmal mehr selbst Hand anlegen und sparen sich das ruckartige und wenig komfortable Kurbeln. Denn jetzt genügt ein Knopfdruck oder einfach ein Sprachbefehl, um motorisierte Markisen aus- oder einzufahren oder Ihre Jalousien zu öffnen oder schließen. Natürlich möchten Sie nicht mehrmals täglich den Wetterfrosch befragen oder sich komplett auf die Kinder verlassen, wenn Sie kurz das Haus verlassen. Wir haben da eine Lösung: Smarte Automatisierung. Denn für noch mehr Komfort sorgen Wettersensoren!

    Sensor gekoppelte Markisen und Jalousien

    Mit motorisierten Markisen und Jalousien müssen Sie keine Schäden durch starken Wind oder überraschende Wetterwechsel befürchten. Mit den Wettersensoren von Somfy wird Ihre Markise automatisch ein- oder ausgefahren, basierend auf voreingestellten Schwellenwerten, so können Sie jederzeit völlig beruhigt und sorgenfrei sein.

    Welcher Wettersensor ist für was geeignet? 

    1. Der Sonnensensor

    Wettersensoren für die Markise

    Die Temperaturen klettern immer häufiger über die 20 Grad Marke. Auf der Terrasse lässt es sich in der direkten Sonneneinstrahlung manchmal gar nicht mehr aushalten. Der Sonnensensor kommt genau jetzt zum Einsatz. Er sorgt dafür, dass stets eine optimale Beschattung gewährleistet ist –  und das übrigens sowohl für den Außen- als auch Innenbereich. Regelmäßig wird dazu die Lichtintensität gemessen. Sollte nun der zuvor eingestellte Lux-Schwellenwert (sprich der Helligkeitswert) überschritten werden, wird diese Information an den Motor weitergegeben, sodass die Markise ausfährt, die Rollläden oder Jalousien sich schließen und so für optimalen Schatten sorgen. Kommen nun wider Erwarten Wolken auf und der eingestellte Schwellenwert wird unterschritten, so fährt die Markise nach einem bestimmten Zeitraum wieder ein und die Jalousien und Rollläden öffnen sich wieder.

    Warum ist das nicht nur auf der Terrasse wichtig? Ein gutes Raumklima ist das A und O, wie etliche Studien zeigen. Mit gezielter Beschattung schaffen Sie auch im Inneren ein angenehmes Raumklima, tun der Umwelt etwas Gutes und sparen sich Extra-Kosten für die Klimatisierung. Darüber hinaus werden auch Ihre Möbel geschont, denn auch diese mögen dauerhaft keine direkte Sonneneinstrahlung – dasselbe gilt natürlich auch für die vierbeinigen Mitbewohner.

    Unser Funk-Helligkeitssensor Sunis ermöglicht so die automatische, helligkeitsabhängige Steuerung Ihrer Markisen, Rollläden und Jalousien – quasi wie von Zauberhand.

    2. Der Temperatursensor 

    Wettersensoren für Temperatur

    Mithilfe eines eingebauten Thermostats misst der Temperatursensor stetig die Temperaturen im Außen- oder Innenbereich. Durch die integrierte Funkverbindung kommuniziert der Sensor so mit Ihren Rollläden, Jalousien oder Markisen. Dies ermöglicht eine automatische Temperatursteuerung im Haus.

    Der Temperatursensor Thermis WireFree von Somfy verhindert folglich das unnötige Erwärmen und Aufheizen Ihrer Wohnräume, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Zudem können Sie ganz einfach Ihre Kosten für die Klimatisierung reduzieren. Unser Sensor misst Temperaturen von -20 bis +60 Grad und die gewünschte Temperatur kann ganz einfach über die Benutzeroberfläche Ihrer Smart Home-Steuerung eingestellt werden. Über- oder unterschreitet die Außentemperatur den von Ihnen eingestellten Wert, so kommuniziert der Sensor dies und die von Ihnen individuell vordefinierte Aktion wird unmittelbar ausgeführt.

    3. Der Regensensor 

    Wettersensoren für schlechtes WetterDieser Sensor erfasst die Menge an Niederschlag und sendet bei Regen den entsprechenden Befehl direkt an den Motor der Markise. Diese wird dann sofort eingefahren und vor Nässe geschützt. Zu viel Luftfeuchte kann dem Markisentuch nämlich erheblich schaden und dieses ständig zu erneuern, wäre weder ökologisch sinnvoll noch preislich attraktiv. Bei Starkregen kann sich beispielsweise zu viel Wasser auf dem Tuch sammeln, das sich unter Umständen nicht mehr zurückbilden kann. Das Ergebnis: unschöne Beulen im einst straff gespannten Tuch oder gar Stockflecken, sollte die Markise dann in feuchtem Zustand für längere Zeit eingefahren sein, ist auch Schimmel möglich – das möchte wirklich niemand.

    Mit unserem Regensensors Ondeis, der mit einer Halterung direkt an der Wand oder wahlweise an einem Mast montiert werden kann, müssen Sie an nichts mehr denken. Ihr persönlicher „Aufpasser“ übernimmt die entsprechenden Schritte zum Schutz Ihrer Markise zuverlässig und ganz von allein. So kann das Wetter jederzeit umschlagen. Wie gut, dass Ihre smarte Markise genau weiß, was zu tun ist.

    4. Der Windsensor

    Windsensor wird an Markise angebracht

    Auch kleinere Stürme oder stärkerer Wind sind im Frühjahr keine Seltenheit. Der Windsensor wird direkt an die Markise angebracht, um die Windgeschwindigkeit zu erfassen und um möglichen Schäden vorzubeugen. Wird der Wind zu stark und die Markise gerät zu sehr in Schwingung, gilt es, die Markise sofort einzufahren, bevor Schäden am Markisentuch oder an der Mechanik entstehen. Dasselbe gilt auch für Jalousien. Hier misst der Sensor die Windverhältnisse und reagiert, sobald der festgelegte Wert überschritten wird. Die Jalousien fahren in ihre Schutzposition, sodass die Lamellen auch bei kräftigem Wind keinen Schaden davon tragen.

    Mit dem Funk-Windsensor von Somfy können Sie individuelle Werte einstellen, ab wann Ihre Markise oder Jalousie ein- bzw. hochgefahren werden soll. Die Werte können zwischen 28 und 88 km/h variieren. Das bedeutet, je niedriger der Wert eingestellt ist, desto sensibler reagieren Ihre Funkmotoren bei der Windmessung und führen die entsprechende Aktion aus.

    Produkthighlight: Den Windsensor gibt es auch in Kombination mit dem Sonnen- und Regensensor. Wenn Sie sich also nicht 3 einzelne Sensoren anschaffen wollen, dann ist der Soliris die perfekte Lösung für Sie, denn dieser vereint alle.

    Vorteile von Wettersensoren auf einen Blick:

    • Hitze- und Sonnenschutz auf der Terrasse sowie im Hausinneren
    • Schutz der Markise vor Nässe und daraus resultierenden Schäden oder Verfärbungen im Tuch
    • Schutz der Markise und des Außensonnenschutzes vor zu starkem Wind oder gar Böen
    • Einfache Einstellung, automatisierte Abläufe und hoher Wohnkomfort, da Sie an nichts mehr denken müssen
    • Präventive Vermeidung von Folgekosten aufgrund von Wetterschäden


    Mit den Wettersensoren sind Ihre Markisen, Raffstore und Co. optimal gegen sämtliche Wetterverhältnisse geschützt und schützen gleichzeitig Sie und ihr Zuhause. Ganz egal, ob Sie gerade zu Hause oder unterwegs sind: Sonnen-, Temperatur-, Regen- und Windsensoren bieten optimalen Komfort und Schutz. Sie möchten außerdem wissen, wie Sie Ihre Terrasse fit für den Frühling machen? Lesen Sie hier im Artikel, wie Sie eine Wohlfühloase auf der heimischen Terrasse kreieren können. 

    Miriam Laux

    Von August 2020 bis Januar 2022 war ich bei Somfy im Bereich PR & Digitales Marketing tätig – zuerst als Praktikantin und später als Werkstudentin. Schon früh habe ich gemerkt: In der Welt des Marketings bin ich richtig. Mein Auslandssemester in Südkorea 2018 hat meine Technologiebegeisterung so richtig belebt und die Faszination für eine innovative Gesellschaft geschaffen. Damals hatte ich das erste Mal die Möglichkeit, smart zu wohnen: automatisches Ein- und Ausschalten der Klimaanlage/Heizung, Überwachungskameras an der Tür… Von der Smart-Home-Welt und den vielen Möglichkeiten bin ich rundum begeistert. Mit dem Job bei Somfy habe ich die Möglichkeit, mir einen Teil meines Lieblingslandes Südkorea nach Deutschland zu holen.

    Side Facts: Beim Reisen liebe ich den Großstadtdschungel und das pulsierende Leben; doch genauso sehr die Ruhe der Natur. Meine Meinung: Die Mischung macht’s!

    Autorenprofil ansehen >

    Ähnliche Beiträge

    Post ThumbnailPost Thumbnail