Wofür smart heizen?
Ein Zuhause smart zu heizen, bietet eine Reihe an Vorteilen. Hier steht an erster Stelle die Ressourcenersparnis durch eine Smart Home-Heizung. Der Verbraucher hat die absolute Kontrolle, wann wo geheizt wird und wann nicht. Je nach bisherigem Heizverhalten und der Bausubstanz lassen sich die Heizkosten so um durchschnittlich 8 % absenken (Stiftung Warentest). Höheres Einsparpotential bietet sich vor allem in Haushalten, in denen viele Heizintervalle ungenutzte Wärme produziert haben. Wer jedoch durch ein smartes Heizmanagement weniger Energie verbraucht, schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern natürlich auch die Umwelt.
Ein weiterer Vorteil des smarten Heizens ist ein signifikanter Zugewinn an Komfort. Räume sind angenehm temperiert, wenn man sie betritt und müssen nicht erst noch auf die Wohlfühltemperatur hochgeheizt werden. Außerdem kommen durch die Integration der Heizung in ein Smart Home weitere Vorzüge zum Tragen: die Heizung lässt sich beispielsweise perfekt mit dem Sonnenschutz abstimmen, sodass tagsüber bei Sonneneinstrahlung wenig oder nicht geheizt wird und mit Einbruch der Dunkelheit die Rollläden heruntergefahren werden und die Heizung aufdreht. Diese komfortablen Lösungen ermöglicht eine zentrale Smart Home Steuerung wie die Somfy TaHoma.

Eine smarte Heizung lässt sich mobil steuern.
Mit individuell programmierbaren Szenarien kommt Ihnen Ihr Zuhause und insbesondere Ihre Heizung entgegen, indem die Geräte nach zuvor festgelegten Parametern wie der Tageszeit oder der Temperatur beginnen zu arbeiten. Nach der einmaligen Programmierung können Sie sich entspannt zurücklehnen und Ihr Smart Home alles erledigen lassen. Sollten Sie dennoch einmal Anpassungen vornehmen wollen, zahlt sich erneut die intelligente Steuerung aus. Einzelne Räume werden am Smartphone abgebildet und können individuell gesteuert werden. Obendrein lässt sich von überall auf die Heizung zugreifen. Wenn Sie also unter Zeitdruck eine Reise antreten, kann das im Stress untergegangene Abschalten der Heizung noch unterwegs vorgenommen werden oder für ein entspanntes Zurückkommen wird das Zuhause vor der Rückkehr wieder auf Betriebstemperatur gebracht.
Räume individuell ansteuern mit Heizkörperthermostat
Passend zu den aktuellen Vorgaben des Gesetzgebers lässt sich jeder Raum, genauer jeder Heizkörper, einzeln ansteuern, wenn man die modernste Lösung, die Heizkörperthermostate, installiert. Diese werden einfach mit einem passenden Adapter auf das Ventil des Heizkörpers geschraubt und verbinden sich mit der Smart Home-Steuerzentrale TaHoma. Für Neubauten ist eine Einzelraumsteuerung mit Thermostaten in jedem Raum laut der Energieeinsparverordnung 2014 Vorschrift.

Smarte Thermostate können einfach am Heizkörper installiert werden.
Heizkörperthermostate eignen sich jedoch auch perfekt zur Nachrüstung. Sie sind einfach zu installieren und generieren im Handumdrehen signifikanten Mehrwert. Über die TaHoma App haben Sie jeden Raum individuell unter Kontrolle und heizen nur dort, wo die Wärme aktuell benötigt wird. Wenig genutzte Räume wie das Badezimmer können so im Gegensatz zu einer Zentralregelung niedrig temperiert werden. Natürlich lässt sich ein Badezimmer auch für die Stunde nach dem Aufstehen wärmer beheizen, dank der programmierbaren Steuerung. Ein weiteres Highlight der Heizkörperthermostate: Sie erkennen, wenn Fenster geöffnet werden und pausieren die Wärmezufuhr für die Dauer des Lüftens. Wenn Sie Ihre Heizkörperthermostate über Szenarien in Ihr TaHoma Smart Home integrieren, können Sie sogar per Sprachbefehl über Amazon Alexa Ihr Wohnklima kontrollieren.