, ,

Welche Heizung passt ins Smart Home?

Von

Inhalt

    Eines der interessantesten Gebiete der Smart Home-Welt ist sicherlich das Heizen: Hier lassen sich die Stärken eines Smart Homes wie Ressourcenersparnis, Komfort und individuelle Steuerung perfekt ausspielen. Doch welche Heizlösungen passen zu welchem Sanierungsbedarf? Was ist gesetzlich vorgeschrieben?

    Wofür smart heizen?

    Ein Zuhause smart zu heizen, bietet eine Reihe an Vorteilen. Hier steht an erster Stelle die Ressourcenersparnis durch eine Smart Home-Heizung. Der Verbraucher hat die absolute Kontrolle, wann wo geheizt wird und wann nicht. Je nach bisherigem Heizverhalten und der Bausubstanz lassen sich die Heizkosten so um durchschnittlich 8 % absenken (Stiftung Warentest). Höheres Einsparpotential bietet sich vor allem in Haushalten, in denen viele Heizintervalle ungenutzte Wärme produziert haben.  Wer jedoch durch ein smartes Heizmanagement weniger Energie verbraucht, schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern natürlich auch die Umwelt.

    Ein weiterer Vorteil des smarten Heizens ist ein signifikanter Zugewinn an Komfort. Räume sind angenehm temperiert, wenn man sie betritt und müssen nicht erst noch auf die Wohlfühltemperatur hochgeheizt werden. Außerdem kommen durch die Integration der Heizung in ein Smart Home weitere Vorzüge zum Tragen: die Heizung lässt sich beispielsweise perfekt mit dem Sonnenschutz abstimmen, sodass tagsüber bei Sonneneinstrahlung wenig oder nicht geheizt wird und mit Einbruch der Dunkelheit die Rollläden heruntergefahren werden und die Heizung aufdreht. Diese komfortablen Lösungen ermöglicht eine zentrale Smart Home Steuerung wie die Somfy TaHoma.

    Heizung wird am Tablet gesteuert

    Eine smarte Heizung lässt sich mobil steuern.

    Mit individuell programmierbaren Szenarien kommt Ihnen Ihr Zuhause und insbesondere Ihre Heizung entgegen, indem die Geräte nach zuvor festgelegten Parametern wie der Tageszeit oder der Temperatur beginnen zu arbeiten. Nach der einmaligen Programmierung können Sie sich entspannt zurücklehnen und Ihr Smart Home alles erledigen lassen. Sollten Sie dennoch einmal Anpassungen vornehmen wollen, zahlt sich erneut die intelligente Steuerung aus. Einzelne Räume werden am Smartphone abgebildet und können individuell gesteuert werden. Obendrein lässt sich von überall auf die Heizung zugreifen. Wenn Sie also unter Zeitdruck eine Reise antreten, kann das im Stress untergegangene Abschalten der Heizung noch unterwegs vorgenommen werden oder für ein entspanntes Zurückkommen wird das Zuhause vor der Rückkehr wieder auf Betriebstemperatur gebracht.

    Räume individuell ansteuern mit Heizkörperthermostat

    Passend zu den aktuellen Vorgaben des Gesetzgebers lässt sich jeder Raum, genauer jeder Heizkörper, einzeln ansteuern, wenn man die modernste Lösung, die Heizkörperthermostate, installiert. Diese werden einfach mit einem passenden Adapter auf das Ventil des Heizkörpers geschraubt und verbinden sich mit der Smart Home-Steuerzentrale TaHoma. Für Neubauten ist eine Einzelraumsteuerung mit Thermostaten in jedem Raum laut der Energieeinsparverordnung 2014 Vorschrift.

    Smartes Heizkörperthermosthat wird installiert

    Smarte Thermostate können einfach am Heizkörper installiert werden.

    Heizkörperthermostate eignen sich jedoch auch perfekt zur Nachrüstung. Sie sind einfach zu installieren und generieren im Handumdrehen signifikanten Mehrwert. Über die TaHoma App haben Sie jeden Raum individuell unter Kontrolle und heizen nur dort, wo die Wärme aktuell benötigt wird. Wenig genutzte Räume wie das Badezimmer können so im Gegensatz zu einer Zentralregelung niedrig temperiert werden. Natürlich lässt sich ein Badezimmer auch für die Stunde nach dem Aufstehen wärmer beheizen, dank der programmierbaren Steuerung. Ein weiteres Highlight der Heizkörperthermostate: Sie erkennen, wenn Fenster geöffnet werden und pausieren die Wärmezufuhr für die Dauer des Lüftens. Wenn Sie Ihre Heizkörperthermostate über Szenarien in Ihr TaHoma Smart Home integrieren, können Sie sogar per Sprachbefehl über Amazon Alexa Ihr Wohnklima kontrollieren.

    Gero M. Fuchs

    Gero Fuchs

    Meine Leidenschaft gehört dem Schreiben! Nach ersten Tätigkeiten an der Uni, bei Magazinen und einer Stiftung, ist Somfy für mich der perfekte Ort, um für vier Monate als PR-Praktikant in die freie Wirtschaft zu schnuppern. Mich reizt hier besonders die Herausforderung, komplexe technische Produkte und Systeme für Interessierte verständlich und ansprechend aufzuschlüsseln.

    Wenn ich mal nicht im Schreibstüblein sitze, fotografiere ich liebend gern Architektur oder Landschaften und erklimme den ein oder anderen Gipfel. Als Fan von historischen Gebäuden kann ich mich besonders für die automatisierten Klappläden von Somfy begeistern, weil durch sie auch historische Fassaden modern ins Smart Home integriert werden können.

    Autorenprofil ansehen >
    Anna Kramer Somfy

    Anna Kramer

    Als Somfyanerin im Marketing-Teams greife ich vor allem für die digitalen Kanäle des Unternehmens in die Tasten. Außerdem orchestriere ich das Community Management der deutschsprachigen Social-Media-Kanäle.

    Ich brenne für kleine wie große Worte – mindestens genau so sehr, wie eigene Texte für das Internet zu schreiben. Da Kreativität den Kern meiner Arbeit ausmacht, wäre ich des Öfteren ohne die Sprachsteuerung meiner TaHoma aufgeschmissen. Mein Geheimtipp: Bei einer Schreibblockade hilft Musik immer! Und wenn ich dafür nicht einmal meinen Schreibtisch verlassen muss, umso besser. Weiteres Wissenswertes über mich: Pixelschubserin, Gipfelstürmerin und Tech-Enthusiast aus dem Süden Deutschlands.

    Autorenprofil ansehen >

    Ähnliche Beiträge

    Post ThumbnailPost Thumbnail