, ,

Weihnachtsbeleuchtung in smart: Lights on!

Von

Inhalt

    Alle Jahre wieder – die Vorweihnachtszeit beginnt und somit auch die Vorbereitungen auf Weihnachten. Das ganze Haus wird weihnachtlich dekoriert und überall strahlt besondere Weihnachtsbeleuchtung. Gerade das Licht vermittelt uns das einmalige Weihnachtsambiente. Damit Sie aber nicht auch noch permanent an das Ein- und Ausschalten der Weihnachtsbeleuchtung denken müssen und Ihnen beim Blick auf die Stromrechnung nicht die Stimmung vergeht, klären wir hier heute die wichtigsten Fakten rund um die smarte Weihnachtsbeleuchtung. Was ist rechtlich zu beachten und wie kann alles ganz einfach automatisiert werden? So geraten Sie garantiert nicht in Weihnachtsstress und können die Weihnachtszeit so richtig genießen.

    Advent, Advent ein Lichtlein brennt –
    oder auch mehrere?

    Los geht’s, wir starten in die Vorweihnachtszeit und damit auch mit dem Dekorieren des Zuhauses. Überall werden strahlende Lichterketten, Weihnachtssterne und Co. angebracht, die für die weihnachtliche Stimmung sorgen sollen. Doch was gibt es dabei eigentlich alles zu beachten?

    Das „Gesetz“ der Weihnachtsbeleuchtung

    Wann wird die Weihnachtsbeleuchtung grundsätzlich angebracht?

    Die Weihnachtsbeleuchtung kann, wie die Weihnachtsdekoration, ab November angebracht werden. Allerdings ist es üblich, dass bis nach dem Sonntag vor dem ersten Advent gewartet wird. Denn erst danach beginnt die „offizielle Weihnachtszeit“. Grundsätzlich können die bunten Lichterketten, Sterne und Deko zwar schon vorher angebracht werden, aber einschalten sollten Sie diese noch nicht.

    Wann schalte ich die bunten Lichterketten und Co. am besten ein?

    Grundsätzlich kann jeder selbst entscheiden, wann er die Weihnachtsbeleuchtung anknipst, doch so richtig gut zur Geltung kommt sie natürlich erst ab Beginn der Dämmerung. Aber das heißt in der kalten Jahreszeit schon ab 16 Uhr. Also Lichter frei!

    Wann muss ich die Beleuchtung wieder abbauen?

    Es kommt natürlich immer darauf an, wo sich die bunten Lichter befinden und was für eine Art es ist. Es lässt sich aber sagen, dass die Beleuchtung im Garten durchaus den ganzen Winter über leuchten kann. Sie sollten dabei unterscheiden in klar definierte Weihnachtsdekoration, wie zum Beispiel ein beleuchteter Weihnachtsmann. Dieser sollte dann ab dem 6. Januar abgebaut werden. Anders Lichterketten, die mit Schneemännern kombiniert sind, diese passen selbstverständlich immer noch zur kalten Jahreszeit und können den ganzen Winter über strahlen und die Stimmung aufrechterhalten.

    Licht aus, Spot an: Der Energieverbrauch 

    Eine schöne Bescherung ist manchmal auch die Stromrechnung nach der Weihnachtszeit. Aber keine Sorge, denn die Zeiten, in denen die Weihnachtsbeleuchtung Ihre Stromrechnung in die Höhe schnellen lässt, sind zum Glück vorbei. LED-Lichterketten verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom als herkömmliche Leuchten. Doch das alleine ist nicht alles. Wie Sie den Energieverbrauch gering halten können? Die Lösung: smarte Zwischenstecker! Gerne auch von Somfy. 😉

    Smarte Weihnachtsbeleuchtung mit Somfy

    Seien Sie clever und steuern Sie mit smarten Zwischensteckern Ihre Weihnachtsbeleuchtung – automatisiert, individuell und stressfrei. Mit dem Plug io von Somfy können Sie ganz nach Ihrem Gusto verschiedene Zeitschaltungen festlegen. Sie können Ihre Beleuchtung ganz automatisch über die TaHoma steuern (lassen) oder Sie nutzen Ihre Stimme und regeln das alles via Sprachsteuerung mit Amazon Alexa. Ihre smarte Weihnachtsbeleuchtung brennt so zum Beispiel nicht unnötig tagsüber, sondern erleuchtet gezielt zu Beginn der Dämmerung. Sie sind gerade unterwegs und wollen ihr Zuhause bewohnt erscheinen lassen? Kein Problem, auch von unterwegs können Sie über die App alles steuern.

    Wir wünschen Ihnen eine entspannte und stressfreie Adventszeit und sollten Sie doch einmal überraschend vom kühlen Winter- und Corona-Blues gepackt werden, haben wir auch noch weitere, hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt. 

    Miriam Laux

    Von August 2020 bis Januar 2022 war ich bei Somfy im Bereich PR & Digitales Marketing tätig – zuerst als Praktikantin und später als Werkstudentin. Schon früh habe ich gemerkt: In der Welt des Marketings bin ich richtig. Mein Auslandssemester in Südkorea 2018 hat meine Technologiebegeisterung so richtig belebt und die Faszination für eine innovative Gesellschaft geschaffen. Damals hatte ich das erste Mal die Möglichkeit, smart zu wohnen: automatisches Ein- und Ausschalten der Klimaanlage/Heizung, Überwachungskameras an der Tür… Von der Smart-Home-Welt und den vielen Möglichkeiten bin ich rundum begeistert. Mit dem Job bei Somfy habe ich die Möglichkeit, mir einen Teil meines Lieblingslandes Südkorea nach Deutschland zu holen.

    Side Facts: Beim Reisen liebe ich den Großstadtdschungel und das pulsierende Leben; doch genauso sehr die Ruhe der Natur. Meine Meinung: Die Mischung macht’s!

    Autorenprofil ansehen >

    Ähnliche Beiträge

    Post ThumbnailPost Thumbnail