, ,

Was Einbrecher abschreckt – jetzt das Zuhause sichern

Von

Inhalt

    Wer kennt es nicht: Das ungute Gefühl das eigene Zuhause unbeaufsichtigt zurück zu lassen, um in den Urlaub zu fahren. Gerade in den Sommerferien sind viele Häuser und Wohnungen für mehrere Tage oder gar Wochen unbewohnt. Ein Umstand, der bereits nach kurzer Zeit jenen auffällt, die Ihr Zuhause unbefugt betreten wollen. Doch was schreckt Einbrecher ab? In Deutschland wird laut Statistiken von n-tv alle zwei Minuten ein Einbruch verübt und das, obwohl es recht simpel ist, Einbrecher abzuschrecken. Die Lösung: eine gezielte Anwesenheitssimulation und smarte Hausüberwachung. Wollen Sie auch ohne einen letzten Rest Skepsis und sorgenfrei in den Urlaub fahren?

    Mit unseren Rundum-Sorglos-Lösungen überzeugen wir jeden Skeptiker!

    …und schrecken potentielle Einbrecher wirkungsvoll ab…

    In unserer Kampagne „Connect your home to your life“ werfen wir einen Blick in den Alltag unserer Kunden – und zwar mit einem Augenzwinkern. In kurzen Videos  zeigen wir, wie die smarte Hausautomatisierung, oder auch neudeutsch „das Smart Home“ Ihnen den Alltag erleichtert. Im aktuellen Clip legen wir den Fokus auf die Bedeutung einer verlässlichen Anwesenheitssimulation. Denn das Zuhause ist ein Ort, in dem man sich sicher und geborgen fühlen möchte, wo man sich fallen lassen kann und vor Einbrechern sicher ist – auch wenn man nicht daheim ist. Entdecken Sie in unserer YouTube-Playlist alle neun Spots aus der aktuellen Kampagne und heben Sie ab in die smarte Somfy-Welt.

    Was ist eine Anwesenheitssimulation genau?

    Also kurzum: Die Vernetzung von Sonnenschutz und Licht bildet hier den Kern. Durch die Bewegung von Rollläden oder Jalousien wird tagsüber nicht nur wichtiges Licht für die Pflanzen hereingelassen, sondern auch der „normale“ Ablauf simuliert. Die Bewegung an der Hausfassade in Kombination mit entsprechenden Lichtsteuerungen kann komplett automatisiert werden. Einmal eingestellt, müssen Sie nichts mehr tun. Das schreckt den normalen Einbrecher ganz sicher ab:

    • Bewegungen (wie zum Beispiel durch Bewegung der Jalousien oder Rollläden)
    • Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
    • Alltägliche Geräuschkulisse (wie zum Beispiel durch Radiomusik)
    • Simulation von Freizeitaktivitäten (wie zum Beispiel Fernsehen)

    Und wie funktioniert die Anwesenheitssimulation?

    Aktivieren Sie die Anwesenheitssimulation per Knopfdruck auf dem Smartphone, sobald Sie Ihr Haus verlassen. Die Simulation steuert Ihr smartes Beleuchtungssystem und simuliert so Anwesenheit. Via Zwischenstecker können Sie hierfür auch weitere Haushaltsgeräte einbeziehen. Ausgewählte elektronische Geräte und ihre Rollläden können Sie als perfekte Ergänzung per Automation dazuschalten. Wie sieht das in der Praxis aus? Morgens zeigen sich im Schlafzimmer die ersten Lebenszeichen: Der Rollladen fährt hoch und das Licht geht an. Alles scheint wie ein normaler Morgen. Was Außenstehende jedoch nicht wissen: Sie sind aktuell mehrere Kilometer entfernt – Ihre Smart-Home-Lösung regelt das ganz automatisch. Wozu das Ganze? Das Stichwort heißt Einbruchsprävention. Oder kurzum: Was Einbrecher abschreckt! Denn sind Sie nicht zuhause, steigt das Risiko für einen Einbruchsversuch und den Besuch von ungebetenen Gäste will nun wirklich niemand haben. Besonders bei längerer Abwesenheit macht es daher Sinn, Ihre Anwesenheit zu simulieren. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie für ein paar Stunden unterwegs sind oder mehrere Wochen lang am Strand liegen: Ihr Smart Home steuert Ihre Endgeräte so, als wären Sie anwesend.

    Sichern Sie sich jetzt beim Kauf einer TaHoma einen gratis Funk-Zwischenstecker Plug io, damit Sie Ihre vier Wände auch während Ihrer Abwesenheit stets im Blick haben.

    Was Einbrecher abschreckt:
    So schützen Sie Ihr Zuhause

    Sicherheitslösung für Jedermann: der Home Alarm von Somfy

    Der Home Alarm sendet auch Push-Nachrichten an Ihr Smartphone.

    Mit unserem Sicherheitspaket Home Alarm  ist Ihr Zuhause optimal gegen Einbrecher geschützt, die sich trotzdem nicht abschrecken lassen. Die Installation daheim können Sie ganz einfach selbst vornehmen. Die einzigartige IntelliTAG-Technologie erkennt Einbruchsversuche bereits in einem sehr frühen Stadium und kann so schlimmeres verhindern. Mit der App „Somfy Protect“ haben Sie jederzeit und von überall Zugriff auf Ihr Sicherheitssystem. Teilen Sie den App-Zugang zudem zeitlich begrenzt mit Ihrem Nachbarn, Freuden oder Verwandten, sodass diese im Alarmfall vor Ort eingreifen können, wenn Sie nicht da sind. Wichtiger Tipp: Wir können zwar schon viel regeln, aber den Briefkasten beherrschen wir noch nicht. Bitten Sie also einen Bekannten darum, diesen regelmäßig zu leeren.

    Immer alles im Blick:
    Was passiert in meinem Zuhause?

    Doch nicht nur Anwesenheitssimulation und Rollladensteuerung schützen Ihre heiligen vier Wände während Ihrer Abwesenheit. Mit einer Innen- und Außenkamera können Sie jederzeit sehen, was in Ihrem Zuhause vor sich geht und was draußen so vor sich geht. Wird ein Alarm ausgelöst, werden Sie zudem umgehend auf Ihrem Smartphone informiert, um eingreifen zu können. Kombinieren Sie bspw. die Außenkamera mit einer Lichtquelle, wird einfach bei jedem Alarm das Flutlicht aktiviert, so dass jeder Einbrecher seinen Versuch sofort abbrechen würde.

    Mechanischer Einbruchschutz an Fenstern

    Da die Kriminellen versuchen, durch Fenster oder Türen ins Haus einzudringen, müssen diese besonders gesichert sein. Zum Beispiel durch mechanische Maßnahmen wie Pilzkopfverriegelungen, abschließbare Fenstergriffe und Sicherheitsbeschläge. Besonders effektiv schützt ein einbruchhemmender Rolladen. Mit seiner hohen Stabilität hält er selbst grober Gewalt und Aufhebelversuchen stand. Der Rolladen erhöht auch den Einbruchschutz an der Balkon- oder Terrassentür.

    Nicht einmal der Nachbar merkt, dass Sie nicht da sind

    Rolläden dienen zudem als Abschreckung. Fahren sie morgens herauf und abends herunter, wirkt das Haus bewohnt. Aber wie bereits in „Kevin – Allein zu Haus“ zu sehen war: Spionieren Einbrecher das Haus ein paar Tage aus, erkennen sie die Steuerung per Zeitschaltuhr. Die Anwesenheitssimulation wirkt also realistischer, wenn die Zeiten variieren. Für die automatische Steuerung oder Bedienung per App sorgt ein Smart-Home-System, wie unsere TaHoma.

    Mit Kameras, Lautsprechern und Sirenen abschrecken

    Neben den Fenstern und der Balkon- oder Terrassentür sollte außerdem der Einbruchschutz an der Wohnungseingangstür nachgerüstet werden. Ist eine Alarmanlage am Haus installiert und mit dem Smart-Home-System vernetzt, erhält der Eigentümer eine Push-Nachricht auf das Smartphone, wenn eine verdächtige Person erkannt wird. Sind Sirenen und Lautsprecher integriert, schrecken sie zumeist direkt mögliche Eindringlinge ab. Erkennen Einbrecher Sicherheitsvorkehrungen, wie zum Beispiel Kameras für den Außenbereich, brechen sie in den meisten Fällen bereits den Versuch einfach ab. Das Risiko ist für Sie zu hoch.

    Wie kann ich auch als Mieter vorsorgen?

    Maßnahmen zum Einbruchschutz werden grundsätzlich nicht vom Vermieter übernommen. Zusätzliche Vorkehrungen, wie Verstärkungen der Tür oder des Türschlosses, müssen gesondert im Mietvertrag aufgelistet sein. Ausnahmen werden oft gemacht, wenn es in der Nachbarschaft bereits häufig zu Einbrüchen kam. Als Vermieter ist zu bedenken, dass zusätzliche Maßnahmen den Wert der Immobilie erhöhen. Es lohnt sich in smarte Technologie zu investieren.

    9 Tipps zum Einbruchschutz

    1. Wenn man im Urlaub ist: den Briefkasten leeren lassen
    2. Bei längerer Abwesenheit den Anrufbeantworter ausschalten
    3. Fenstern und Türen gezielt sichern
    4. Rollläden mit einem Smart-Home-System vernetzen
    5. Eine smarte Alarmanlage mit lauter Sirene installieren
    6. Außenkamera mit Licht und Bewegungssensoren verbinden
    7. Öffnungsmelder mit Benachrichtigungsfunktion installieren
    8. Automatisierte Anwesenheitssimulationen nutzen
    9. Einfach entspannen und auf dem Handy nach dem Rechten schauen

    Informieren Sie sich hier gerne weiter:

    • Sicherheitsbewusstsein der Hausbesitzer:Sicherheitskampagne
    • Automatische Steuerung: Motorisierte Rollläden
    • Alarmanlage: Alarmanlagen
    • Kameras für den Außenbereich: Kameras
    • Push-Nachricht auf das Smartphone: Smart Home
    • Zur Blog-Kategorie: Sicherheit & Zugang
    Anna Kramer Somfy

    Anna Kramer

    Als Somfyanerin im Marketing-Teams greife ich vor allem für die digitalen Kanäle des Unternehmens in die Tasten. Außerdem orchestriere ich das Community Management der deutschsprachigen Social-Media-Kanäle.

    Ich brenne für kleine wie große Worte – mindestens genau so sehr, wie eigene Texte für das Internet zu schreiben. Da Kreativität den Kern meiner Arbeit ausmacht, wäre ich des Öfteren ohne die Sprachsteuerung meiner TaHoma aufgeschmissen. Mein Geheimtipp: Bei einer Schreibblockade hilft Musik immer! Und wenn ich dafür nicht einmal meinen Schreibtisch verlassen muss, umso besser. Weiteres Wissenswertes über mich: Pixelschubserin, Gipfelstürmerin und Tech-Enthusiast aus dem Süden Deutschlands.

    Autorenprofil ansehen >

    Ähnliche Beiträge

    Post ThumbnailPost Thumbnail