Was ist die TaHoma Switch?
Ein smartes Zuhause braucht, um Ihren Alltag erleichtern zu können, eine smarte Steuerung. Verschiedene Funkprodukte wollen abgebildet und koordiniert werden und müssen sich dazu zentral steuern lassen. Unsere simple Antwort auf diese komplexen Anforderungen: die TaHoma Switch von Somfy.
Als Smart Home Zentrale verbindet sie über Funk die unterschiedlichsten Produkte miteinander und sorgt so für einen erheblichen Mehrwert an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden. Von Sonnenschutzlösungen über smarte Zwischenstecker bis hin zur Beleuchtung lässt mit der TaHoma Switch alles bequem aus einer Hand steuern und kontrollieren.
Die smarte Box
Die schlichte, aber dennoch stylische TaHoma Switch übernimmt ganz automatisch alltägliche Aufgaben in Ihrem Haushalt. Sie erkennt die smarten Geräte in ihrem Zuhause, baut eine Funkverbindung zu ihnen auf und bildet sie zum Beispiel auf Ihrem Smartphone ab. So haben Sie stets Zugriff auf die technischen Applikationen Ihres Hauses und können diese ortsunabhängig ansteuern. Über individuell einstellbare Szenarien werden einzelne Produkte – oder ganz besonders smart – ganze Produktgruppen automatisiert nach einer zuvor festgelegten Vorgabe aktiviert. Zum Beispiel lassen sich dadurch Rollläden zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch öffnen oder schließen, oder Ihre Markise fährt sich dank eines Sonnensensors automatisch aus, wenn die Sonneneinstrahlung einen spezifischen Wert überschritten hat. Die Programmierung einzelner Geräte oder Szenarien sind dabei kinderleicht am Smartphone Schritt für Schritt zu meistern. Dank der WLAN-Schnittstelle lässt sich die elegante Box außerdem frei in der Wohnung oder im Haus platzieren.
TaHoma Switch: Die Steuerung
Die TaHoma Switch lässt sich auf drei verschiedene Arten steuern:
Die TaHoma App:
Mit dem Smartphone lassen sich die Geräte Ihres Haushalts von überall steuern und programmieren, egal wo Sie gerade sind. Außerdem erhalten Sie Echtzeitinformationen über den Status Ihrer Geräte.
Mittels Sprachassistent:
Gerade keine Hand frei? Kein Problem: Ihre TaHoma Switch und Ihr Sprachassistent führen aus, was Sie sich wünschen. Ihr Zuhause lässt sich ganz bequem mit der eigenen Stimme steuern: zum Beispiel mit Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit.
Manuell per Knopfdruck:Es soll schnell gehen? Ein Knopfdruck auf eine der zwei Szenariotasten direkt am Gerät genügt und Ihr Lieblingsszenario wird aktiviert.
Szenarien für mehr Komfort im Alltag
Stellen Sie sich vor, Ihr Zuhause und Ihre Geräte steuern alles von selbst und wissen zu jeder Uhrzeit, bei jeder Witterung und an bestimmten Wochentagen was zu tun ist. Wie das geht? Ganz einfach über programmierbare Szenarien.
Wie wäre es, wenn sich, jeden Morgen pünktlich um 6:30 Uhr Ihre Rollläden öffnen und das Licht geht an – ein klassisches Guten–Morgen–Szenario. Am Wochenende wollen Sie lieber gemütlich von der Sonne geweckt werden? Auch das ist mit Szenarien kein Problem.
Und so geht’s: Erstellen Sie in Ihrer TaHoma-App ein Kalender-Szenario, um die Produkte Ihres Zuhauses zu einer bestimmten Zeit oder an einem bestimmten Datum in eine gewünschte Position zu bringen. Sie haben die Wahl wann ein Szenario gestartet wird – ob zu einem festen Zeitpunkt, zum Sonnenaufgang oder -untergang. Wählen Sie einfach aus, an welchen Wochentagen das Szenario gestartet werden soll und setzen Sie bei Bedarf eine Einschränkung auf einen bestimmten Zeitraum wie z.B. an Feiertagen. Die TaHoma–App bietet Ihnen die Möglichkeit ein oder mehrere Produkte auszuwählen und Sie können den Zustand definieren, in den diese zu dem jeweiligen Zeitpunkt gebracht werden sollen oder Sie wählen ein manuelles, von Ihnen eingestelltes Szenario.
Sie mögen es noch individueller? In der TaHoma-App können Sie ein manuelles Szenario festlegen. Passend für einen gemütlichen Abend können Sie beispielsweise ein „Abend-Szenario“ anlegen. Mit einem Klick werden so Ihre Rollläden geschlossen und das Licht für eine gemütliche Atmosphäre am Abend gedimmt und der Fernseher eingeschaltet.
Ereignisabhängig in Verbindung mit Sensoren. Nutzen Sie die Vorteile eines Wenn-Dann-Szenarios und stellen Sie dies in der TaHoma–App ein. Ein Wenn-Dann-Szenario, wird in Abhängigkeit von einem oder mehreren Sensoren automatisch gestartet. Ein Beispiel, die Wettersensoren: Es scheint die Sonne, die Temperatur steigt und die Wettersensoren führen beim Überschreiten eines bestimmten Schwellenwertes das Szenario aus. Die Markise fährt aus, um für angenehme Temperaturen auf der Terrasse zu sorgen. Die Rollläden oder Jalousien schließen, um die Wohnung vor der Wärme und Sonneneinstrahlung zu schützen.
Vorteile der Szenarien auf einen Blick:
Mehrere Produkte sind miteinander verbunden, lösen ganz von allein bestimmte Aktionen aus und können gleichzeitig bedient werden. Somit wird wertvolle Zeit gespart! Weitere Videos zur Einstellung der TaHoma Switch finden Sie auf unserem YouTube Kanal.
Smart Home Ready mit TaHoma Switch
Mit der TaHoma Switch und Smart Home Ready kann jeder in ein vernetztes Zuhause starten. Was ist Smart Home Ready? Das Label steht für den Einstieg in die vernetzte Welt beim Bauen oder Renovieren. Sie möchten sich für die Zukunft offenhalten, wann, wo und was in Ihrem Zuhause smart werden soll? Ergänzen und bauen Sie ganz nach Belieben und Ihren Bedürfnissen Ihr Smart Home aus. Erweitern Sie smarte Zugangs-, Licht-, Heizungs- und Sicherheitslösungen jederzeit im Handumdrehen.
Steigen Sie mit Ihrer TaHoma Switch in die Smart Home Welt ein und starten Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen. Erfahren Sie in unserem Artikel „So gelingt der Einstieg ins Smart Home“ mehr über die Möglichkeiten, die Somfy Ihnen bietet.
Das A und O: Partnerschaften
Für ein optimales Smart-Home-Erlebnis arbeitet Somfy mit vielen Partnern eng zusammen. Die TaHoma Switch ist mit Produktlösungen führender Hersteller aus den Bereichen Heizung, Fenster & Türen, Beleuchtung, Sicherheit, Sprachsteuerung und Sound-Systemen kompatibel. Im Bereich der Beleuchtung bietet die TaHoma Switch vielfältige Möglichkeiten an, denn sie ist mit allen Lichtlösungen mit Zigbee 3.0 kompatibel. Außerdem lassen sich Philips hue Lampen nun direkt in die TaHoma Switch einbinden und benötigen keine zusätzliche Bridge. Mehr dazu können Sie in unserm Artikel zu „Smarte Beleuchtung“ nachlesen.
Weitere Informationen zu unserer neuen TaHoma Switch finden Sie auf unserer Website. Lesen Sie auch weitere spannende Artikel rundum Smart Home in unserem Blog.