,

Sozialprojekt 2022: Hand in Hand fürs Tübinger Hospiz

Von

Inhalt

    Seit über 50 Jahren ist Somfy Smart-Home-Pionier, Marktführer und Innovationstreiber – Leistungen, auf die wir stolz sein können. Doch Somfy steht für weit mehr als intelligente Produktlösungen, die das Wohnen komfortabler, sicherer und energieeffizienter machen. Was uns ganz besonders am Herzen liegt, ist das Engagement für soziale Projekte. Schon seit 2018 unterstützt Somfy neben klassischen Spenden verschiedene lokale gemeinnützige Organisationen durch Corporate-Volunteering-Maßnahmen. Interessierte Mitarbeiter*innen können sich jedes Jahr für einen Tag im Rahmen bezahlter Arbeitszeit aktiv bei einem unserer einwöchigen Sozialprojekte einbringen und so selbst Hand anlegen. In diesem Jahr ist die Wahl erneut auf das Tübinger Hospiz gefallen. Nachdem wir im vergangenen Herbst einen Geräteschuppen für die Parkpflege errichteten, haben sich nun 26 unserer Kolleg*innen der Verschönerung der Außenanlagen gewidmet. In gemeinsamer Teamarbeit wurde ein Pfad der Besinnung als Rückzugsraum und Kraftquelle für Angehörige und Freunde der Hospiz-Gäste angelegt.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Rückblick: Das Tübinger Hospiz und Somfy

    Der Bau des Neubaus für das Tübinger Hospiz auf der Lechlerhöhe begann im Frühling 2020. Zu diesem Zeitpunkt traten wir mit dem Hospiz in Kontakt und für uns war schnell klar: Dieses wertvolle Projekt zur würdevollen Begleitung von schwerstkranken Menschen auf ihrer letzten Lebensetappe wollen wir unbedingt unterstützen. Da der Bau des Hospizes ausschließlich über Spenden und Drittmittel finanziert wurde, beteiligten wir uns zunächst an den Kosten in Form einer Geldspende in Höhe von 15.000 Euro. Mit denselben Beträgen unterstützten wir das Hospiz auch 2021 und 2022 im Zuge unserer Weihnachtsspende. Trotz Corona und Einschränkungen der Lieferketten schritten die Bauarbeiten wie geplant voran. So konnte bereits im März 2021 mit dem Innenausbau begonnen werden. Um einen optimalen Sicht- und Blendschutz zu gewährleisten, stellten wir zusätzlich zur Spende 50 hochwertige J4 WT-Motoren für die smarte Steuerung der Außenjalousien zur Verfügung. Im Rahmen des Sozialprojekts 2021 haben unsere fleißigen Helfer*innen für das wenige Tage später offiziell eröffnete Hospiz einen Geräteschuppen für die Parkpflege gebaut. Denn neben den Räumlichkeiten ist der Park ein wichtiger Bestandteil des Hospiz-Konzepts. Er dient als Rückzugsort und Kraftquelle für die Gäste und ihre Angehörigen. Großzügige Grünflächen, schattenspendende Bäume und idyllische Wege: Eine grüne Oase, die zum Innehalten und Verweilen einlädt. Da eine solche Anlage regelmäßiger Pflege bedarf, um möglichst einladend zu bleiben, war die Verschönerung der Außenanlage ein dringendes Anliegen des Hospizes. Somit stand fest: In diesem Jahr legen wir gemeinsam einen Pfad der Besinnung an.

    Scheckübergabe

    Niels Erdmann, Leiter der Finanzabteilung, übergibt Spendencheck.

    Mehr zum Hospiz und zum Sozialprojekt im vergangenen Jahr können Sie in folgendem Blogartikel nachlesen.

    Pfad der Besinnung: Das Somfy Sozialprojekt 2022

    Das gemeinsame Sozialprojekt, mit welchem wir in diesem Jahr wieder einen aktiven Beitrag für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft leisten wollten, ist der Pfad der Besinnung. Im Handumdrehen fanden sich 26 freiwillige Helfer*innen aus den unterschiedlichsten Abteilungen zusammen. Während einer intensiven Arbeitswoche legten sie auf einer malerischen Streuobstwiese in der Nähe des Tübinger Hospiz-Gebäudes auf der Lechlerhöhe einen Pfad der Besinnung an. Dieser soll ein Ort sein, an dem die Angehörigen und Freunde der Hospiz-Gäste neue Energie für die oft kräftezehrende Begleitung schöpfen können. Insbesondere umfasste das Projekt die Sanierung und Neuerrichtung einer verfallenen Natursteinmauer als natürliche Wegbegrenzung. Außerdem wurde eine attraktive Sitzgelegenheit für den malerischen Ausblick auf die Stadt und das Albpanorama von Somfy bereitgestellt. Jeder Helfende konnte sich während der Arbeitswoche nach persönlichen Fähigkeiten engagieren. Trotz Muskelkater und Regenschauern wurde voller Tatendrang zunächst die alte, verfallene Natursteinmauer abgetragen. Hierfür wurden alle Steine mit Werkzeugen wie Pickel, Schaufel und Stemmeisen einzeln aus der Mauer und der Erde gehievt und gesammelt. Mit geeigneten Steinen wurde dann im Laufe der Woche eine neue Mauer errichtet. Hilfe erhielten wir hierbei durch einen Natursteinmauer-Experten, welcher zudem spannende Infos über Natursteine parat hatte. Die Mauer nahm von Tag zu Tag Form an und das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen. Daher kann wirklich jede*r einzelne Helfer*in stolz auf das Geleistete sein. Neben dem großartigen Teamwork kam dabei natürlich auch der Spaß nicht zu kurz.

     

     

    Wir schauen zurück auf spannende Tage

    Das neue Angebot erfüllt ein dringendes Anliegen des Hospizes. Denn häufig benötigen die Wegbegleiter der Hospiz-Gäste während ihres Aufenthalts eine Rückzugsmöglichkeit, um neue Energie für die kräftezehrende Begleitung zu schöpfen. Die einen finden diesen Ort in einem kleinen „Raum der Besinnung“ innerhalb des Gebäudes, die anderen suchen den inneren Ausgleich in der Natur und verlassen bewusst für eine Weile das Hospiz. Wir freuen uns, dass mit dem Pfad der Besinnung nun eine geeignete Ruhezone zur Verfügung steht.

    Das Arbeiten in Teams mit Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Abteilungen trug zudem zum besseren Kennenlernen und somit auch zu einer Bereicherung der Zusammenarbeit im Unternehmen bei. Insgesamt war unser Sozialprojekt auch in diesem Jahr wieder eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten und ein voller Erfolg.

    Sie wollen weitere Insights in Somfy? Dann informieren Sie sich hier über das Unternehmen.

    Angelina Kußmaul

    Durch mein Praktikum im Bereich Digitales Marketing und PR habe ich die Möglichkeit den Marketingalltag hautnah mitzuerleben und dessen Vielseitigkeit kennenzulernen. Und das bedeutet die Arbeit im Marketing für mich: der Kreativität freien Lauf lassen, Abwechslung und die Auseinandersetzung mit der Wirkung von Medien, alles nur nicht langweilig. Ich freue mich tolle Erfahrungen in einem innovativen und modernen Team sammeln zu können und die Welt des Smart Homes besser kennenzulernen.

    Außerhalb der Arbeit mache ich gerne Ausflüge in die inspirierende Natur und gehe spazieren oder Fahrrad fahren. Hier lässt sich der Kopf wunderbar frei bekommen, um mehr Platz für neue Ideen zu schaffen.

    Autorenprofil ansehen >

    Ähnliche Beiträge

    Post ThumbnailPost Thumbnail