,

Smart-Home-Rauchmelder retten Leben

Von

Inhalt

    Smart-Home-Rauchmelder sind wahre Lebensretter. Sie warnen nicht nur vor Feuer und Rauchentwicklung, sondern können mittlerweile noch viel mehr. Sobald Sie Ihre smarten Rauchmelder vernetzt haben, können Ihnen diese im Ernstfall sofort alle Fluchtwege freimachen, in dem zum Beispiel die Rollläden automatisch geöffnet werden oder bei Nacht die Lichter im Haus oder in der Wohnung eingeschaltet werden. Umso schneller können Sie den Weg nach draußen finden und umso einfacher kann die Feuerwehr hinein gelangen. Die Risiken eines Brandes in den eigenen vier Wänden dürfen nicht unterschätzt werden, denn leider kann es unvorhergesehen jeden von uns treffen. Daher gilt: Treffen Sie im Vorfeld die richtigen Maßnahmen, um schlimmere Auswirkungen oder Schäden präventiv zu verhindern.

    Brandgefährlich – aber Prävention hilft

    Allein in Deutschland gibt es jährlich rund 370 Brandtote. Davon sind vor allem ältere Menschen betroffen. Ursachen sind zu 95 Prozent Rauchvergiftungen. Die wohl häufigste Brandursache in privaten Haushalten sind zu 50 Prozent überhitze oder gar defekte Elektrogeräte. Aus diesen Gründen haben mittlerweile alle Bundesländer in Deutschland das Gesetz für Rauchwarnmelder in Kraft gesetzt. Gerade durch die kleinen, unscheinbaren Helfer an der Decke kann die Gefahr, an einer Rauchvergiftung zu sterben, massiv verringert werden. Warum? Sie warnen zuverlässig zu jeder Tages- und Nachtzeit. Denn gerade im Schlaf, wenn der Geruchssinn abgestellt ist, wird so die Möglichkeit gegeben, sich selbst und andere in Sicherheit zu bringen.

    Wie können Sie sich schützen?

    Brände und Feuer an sich können wir per se nicht verhindern, doch im Ernstfall sind Rauchmelder wahre Lebensretter. Doch auch bei Rauchmeldern gibt es große Unterschiede! Sollen es klassische Rauchmelder sein, vernetzte Rauchmelder, oder doch gleich Smart-Home-Rauchmelder? Wir klären auf, worin die Unterschiede liegen und welcher Rauchmelder für Sie passend ist. Denn die intelligenten Helfer mit dem Extra an Schutz sind für jeden sinnvoll.

    Funk-Rauchmelder: Einzellösung oder vernetzte Lösung

    Funk-Rauchmelder als Einzellösung:

    Rauchmelder im Treppenhaus

    Rauchmelder im Treppenhaus

    Haben Sie Angst, dass Sie eine Rauchentwicklung in Ihrem Zuhause nicht mitbekommen sollten? Keine Sorge, denn mit dem Rauchmelder verpassen Sie garantiert keine Rauchentwicklung mehr. Dank der lauten Alarmierung sind Sie stets gewarnt – auch als Einzellösung. Bringen Sie den Rauchmelder einfach in dem gewünschten Zimmer an und schon sind Sie geschützt. Sinnvoll ist es natürlich, wenn Sie Rauchmelder in mehreren Räumen anbringen, wie im Treppenhaus, Schlafzimmer und Kinderzimmer. Hierzu eignet sich optimal unser Somfy Rauchmelder 3er Pack.

    Funk-Rauchmelder als vernetzte Lösung:

    Die vernetzten Funk-Rauchmelder sorgen für noch mehr Sicherheit. Wie genau? Die Funk-Rauchmelder von Somfy nehmen direkt die Rauchpartikel in der Luft wahr und warnen Sie anschließend mit einem Alarmton. Doch nun kommt der Clou: Sobald eine Rauchbildung wahrgenommen wird, werden alle weiteren, installierten Funk-Rauchmelder informiert, die mit einer unserer Zentralen verbunden ist. Das heißt, wenn sich im Wohnzimmer ein Brand entwickelt, wird das Signal im ganzen Haus oder in der ganzen Wohnung weitergegeben, wie zum Beispiel ins Schlafzimmer oder Kinderzimmer. Somit wird man gewarnt, egal wo man sich im Haus gerade befindet. Außerdem bekommen Sie stets eine Mitteilung auf Ihr Smartphone – egal wo Sie gerade sind, Sie werden jederzeit informiert.

    Smart-Home-Rauchmelder: Alles wird smarter

    Rauch melden ist Mainstream. Rauch an die anderen Rauchmelder übermitteln ist da schon besser. Doch am allerbesten ist es, wenn man noch weitere Geräte direkt in ein Notfallszenario miteinbinden kann. Das funktioniert übrigens ganz einfach mit unseren Smart-Home-Rauchmeldern – den TaHoma Funk-Rauchmeldern io von Somfy. Was Sie dazu benötigen? Ganz klar, unsere Smart-Home-Steuerung TaHoma. Mit dieser smarten Strippenzieherin kann man im Hintergrund noch viele weitere Dinge steuern.

    Szenario 1:
    Nehmen wir an, es sind nicht nur die Rauchmelder smart, sondern auch die Rollläden funktionieren über Funk. Somit ist es ein Leichtes, auch die Rollläden mit den Rauchmeldern zu vernetzen. Somit werden bei Raucherkennung nicht nur die Rauchmelder aktiviert, sondern gleichzeitig ist es möglich, dass sich auch ganz automatisch die Rollläden öffnen und so neue Fluchtwege bieten.

    Szenario 2:
    Viele Brände entwickeln sich auch nachts. Man wird von dem Alarmsignal aus dem Schlaf gerissen und gerät völlig in Panik – wo ist jetzt nur der blöde Lichtschalter? Wie praktisch, dass man auch die Beleuchtung vernetzen kann. Die Möglichkeit besteht nun, dass die Lichter im Falle eines Alarms automatisch eingeschaltet werden und man seinen Fluchtweg hell erleuchtet und ohne Probleme sieht.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

    Inhalt laden

    via GIPHY

     Smart, smarter, Smartphone

    Sobald Sie unsere Smart-Home-Steuerung TaHoma eingebunden haben, können Sie sich auch automatisch per E-Mail oder Smartphone-Mitteilung benachrichtigen lassen, um so auch aus der Ferne wichtige Maßnahmen einleiten zu können. Das ist aber noch lange nicht alles, was unsere smarte TaHoma alles kann. Sie bietet noch viele weitere Vorteile und erleichtert so Ihren Alltag.

    Vorteile der Smart Home Box TaHoma

    Smart und sicher mit Somfy

    Mann hält Smartphone in den Händen

    Zu jeder Zeit bestens informiert

    Durch die intelligente Funktechnologie von Somfy sind Sie im Notfall ideal gewappnet und wichtige Minuten können so entscheidend genutzt werden. In einem Brandfall wird Ihr Adrenalinlevel ohnehin in die Höhe schnellen und wir möchten, dass Sie sich um alles andere parallel keine Sorgen machen müssen. Wählen Sie noch heute einen Rauchmelder aus, egal ob Einzellösung, vernetzte Lösung, oder unsere Smart-Home-Rauchmelder, denn eines haben alle gemeinsam, im Ernstfall sind sie wahre Lebensretter.

    Sie möchten gerne noch mehr über das Thema Smart-Home-Rauchmelder und Sicherheit wissen? Dann lesen Sie gerne weitere Artikel dieser Serie in unserem Blog oder schauen auf unserer Website vorbei.

    Miriam Laux

    Von August 2020 bis Januar 2022 war ich bei Somfy im Bereich PR & Digitales Marketing tätig – zuerst als Praktikantin und später als Werkstudentin. Schon früh habe ich gemerkt: In der Welt des Marketings bin ich richtig. Mein Auslandssemester in Südkorea 2018 hat meine Technologiebegeisterung so richtig belebt und die Faszination für eine innovative Gesellschaft geschaffen. Damals hatte ich das erste Mal die Möglichkeit, smart zu wohnen: automatisches Ein- und Ausschalten der Klimaanlage/Heizung, Überwachungskameras an der Tür… Von der Smart-Home-Welt und den vielen Möglichkeiten bin ich rundum begeistert. Mit dem Job bei Somfy habe ich die Möglichkeit, mir einen Teil meines Lieblingslandes Südkorea nach Deutschland zu holen.

    Side Facts: Beim Reisen liebe ich den Großstadtdschungel und das pulsierende Leben; doch genauso sehr die Ruhe der Natur. Meine Meinung: Die Mischung macht’s!

    Autorenprofil ansehen >

    Ähnliche Beiträge

    Post ThumbnailPost Thumbnail