Was ist ein Smart Home?
Entdecken Sie jetzt den GIPHY-Account von Somfy
Der Begriff „Smart Home“ fußt auf keiner in Stein gemeißelten Definition, beinhaltet jedoch meist einige technische Kernaspekte. Ein Zuhause wird „smart“, wenn die Geräte, die zuvor ihren Zweck für sich allein erfüllt haben, über eine Schnittstelle in die Lage versetzt werden, mit anderen Geräten zu kommunizieren und sich so noch individueller anpassen und steuern lassen. Aus dieser Vernetzung ergeben sich eine Reihe interessanter Vorteile. Alle smarten Geräte sind zentralisiert per App zu bedienen, ganz egal wo Sie sich befinden. Auch im Urlaub haben Sie stets die Kontrolle und können beispielsweise durch das Einschalten der Beleuchtung oder Ansteuern der Rollläden Ihre Anwesenheit simulieren. Der Sicherheitsaspekt in einem Smart Home erhöht sich außerdem durch die Installation smarter Videosprechanlagen, Türschlösser, Öffnungs-, Bewegungs- und Rauchmelder sowie vieler weiterer Möglichkeiten. Zu den Aspekten der zentralen Steuerung, der gesteigerten Sicherheit und der Ressourcenersparnis gesellt sich natürlich auch ein enormer Zugewinn an Komfort. Wenn die Geräte eines Hauses durch Einzel-Programmierung oder Wenn-Dann-Szenarien automatisiert werden, gewinnen Sie Zeit und können sich zurücklehnen. Nicht zuletzt macht den Reiz eines Smart Homes auch die Möglichkeit aus, es per Sprachbefehl zu steuern. Wenn Sie Amazon Alexa, Google Assistant oder Siri verwenden, wird es Ihnen eine große Freude sein, beispielsweise die Beleuchtung oder die Rollläden mit Ihrer Sprache steuern zu können.
Wo fängt man mit dem Smart Home an?
Doch in welchem Bereich sollte man bei all den Möglichkeiten mit dem Smart Home anfangen? Zunächst bietet Somfy mit dem Label Smart Home Ready by Somfy eine einfache Orientierungshilfe für zukunftsorientierte Kunden, die noch nicht gleich in ein vollumfängliches und bis ins letzte Detail ausgeklügelte Smart Home investieren möchten, aber trotzdem für die Zukunft gewappnet sein wollen, zum Beispiel mit einem Funkmotor für die neue Markise. Wer sich in Sachen Smart Home schon sicher ist, für den empfiehlt sich als Einsteiger, sich für ein Gerät im Haus zu entscheiden, das später viel genutzt wird oder aktuell einer Modernisierung bedarf. Neben einigen Stand-Alone-Lösungen setzen viele smarte Geräte eine Smart-Home-Zentrale voraus, über die sie miteinander verbunden, in gemeinsame Szenarien eingebunden und mit Ihrem Smartphone verknüpft werden. Die Zentrale stellt ebenfalls eine sichere Verbindung mit dem Internet her und ermöglicht so den Zugriff auf Ihr Smart Home, egal wo Sie sich befinden. Doch welche Zentrale von Somfy bietet eigentlich welche Vorteile?
Smart Home der neuesten Generation: TaHoma Switch

Praktisch: die TaHoma Switch verfügt über zwei Szenarien-Tasten
Ganz neu auf dem Markt: Mit der TaHoma Switch holen Sie sich das Smart Home der neuesten (also dritten) Generation in Ihre vier Wände und sichern sich eine brandneue App. Unsere TaHoma Switch zahlt sich besonders im hektischen Alltag aus. Sie kann nämlich über zwei Szenarien-Tasten direkt am Gerät bedient werden und das, dank WLAN, an jedem beliebigen Standort im Haus. Wenn also einmal keine Zeit sein, so sollte, das Smartphone aus der Tasche zu kramen und zu entsperren, lösen Sie Ihr Lieblingsszenario einfach per Knopfdruck aus. Das könnte zum Beispiel das Herunterfahren der Rollläden und das Ausschalten der Beleuchtung beim Verlassen des Hauses sein. Die TaHoma Switch ermöglicht eine Einzel- oder Gruppensteuerung von Geräten mit io- und RTS-Funk, wie etwa Rollläden, Markisen oder smarte Steckdosen. Mit der zukunftssicheren Technologie Zigbee 3.0 ist das An- und Ausschalten und Dimmen der Beleuchtung ein Kinderspiel. Binden Sie doch einfach Ihre smarten Lampen in ihr cleveres Zuhause mit ein. Außerdem lässt sich die TaHoma Switch per Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Home Kit steuern. Weitere Details zu den Sprachsteuerungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Ein Smart Home – unzählige Möglichkeiten, Ihr Zuhause zu optimieren
Mit einem Smart Home sind Ihnen nahezu keine Grenzen gesetzt. Diese Bereiche können Sie smart gestalten:
- Innensonnenschutz
- Rollläden
- Terrassen- oder Balkonbeschattung
- Beleuchtung
- Rauchmelder und andere Sicherheitslösungen
- und vieles mehr