Was ist eine smarte Heizung?
Eine smarte Heizungssteuerung ist Teil des Smart-Home-Ökosystems und erweitert das Nutzungsspektrum einer klassischen Heizungssteuerung um weitere Bedienungsmöglichkeiten. Neben der Möglichkeit, die Temperatur mehrerer Räume gleichzeitig zu steuern, sowie via automatisierte Tagesabläufe die Heizungssysteme zu regulieren, lässt sich die Smart-Home-Heizung durch flexible Bedienungsmöglichkeiten auch per App oder Sprache mit Amazon Alexa steuern.
So automatisieren Sie Ihre Smart-Home-Heizung
Einsteiger können als erste Nachrüstungsmaßnahme die Heizkörper mit folgenden Somfy Produkten ausstatten:
Die Thermostate beheizen jeden Raum entsprechend Ihrer Bedürfnisse im Bereich zwischen 5 bis 26°C und die festgelegte Mindesttemperatur schützt Ihr Zuhause vor Schäden, wie Feuchtigkeit oder Schimmel. Außerdem sind die Thermostate dank dem mitgelieferten Adapter mit nahezu allen Heizkörpern kompatibel, einfach zu installieren und zu deinstallieren, was den Vorteil hat, dass sich diese auch ideal für Mietwohnungen eignen.

Smarte Heizlösung mit dem Heizkörper-Thermostat io
Was sind die Vorteile eines smarten Heizkörperthermostats?
Komfort
Automatisierte Heizsysteme lassen Sich via Szenarien ideal an den Tagesablauf anpassen. So kann beispielsweise morgens das Bad vor dem Aufstehen vorgeheizt werden. Außerdem können die Heizungen beispielsweise abends bequem vom Sofa per App oder per Sprachbefehl angepasst werden.
Weniger Verbrauch und Kosten
Zu heiß oder zu kalt? Die Heizkörper-Thermostate io lassen sich auf das Grad Celsius genau einstellen und eliminieren so mögliche Temperatur-Schwankungen. Das hat den Vorteil, dass die Temperaturkurve genau überwacht werden kann und mit der Rechnung keine bösen Überraschungen ins Haus flattern.
Energieeffizienz
Das Heizkörper-Thermostat io von Somfy registriert in Verbindung mit der Smart-Home-Zentrale TaHoma automatisch offene Fenster bei einem Temperaturunterschied von 2°C innerhalb von 10 Minuten und schaltet sich während dieser Lüftungsperiode niedriger oder aus. Herkömmliche Heizsysteme hingegen heizen während des Lüftens verstärkt weiter, was einen unnötig hohen Verbrauch bedeutet, da die zusätzliche Wärme ohnehin durch das offene Fenster nicht zu spüren ist. Tun Sie also nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes!
So nehmen Sie unser smartes Heizkörperthermostat in Betrieb
Im Video erklären wir Ihnen Schritt für Schritt die Installation des Heizkörperthermostats.
Dank Smart-Home-Heizung immer alles im Blick
Unsere smarten Heizkörperthermostate lassen sich bequem steuern und geben Ihnen zudem einen Statusbericht. Als Teil der Somfy-Produktpalette ist das Heizkörper Thermostat io auch mit der Smart-Home-Steuerung TaHoma kompatibel. Die wesentlichen Vorteile der Integration in ein Smart Home sind:
Automatisierung von Tagesabläufen mit Smart-Home-Heizung
Sie wollen sicherstellen, dass sich Ihre Heizung automatisch herunter regelt, wenn Sie das Haus verlassen oder zu Bett gehen? Das Stichwort lautet automatisierte Szenarien für Ihre Smart-Home-Heizung. Diese per Uhrzeit definierten Abhängigkeiten regeln das Ein- und Ausschalten Ihrer Geräte automatisch. So kann bei Nacht beispielsweise in allen Räumen bis auf das Schlafzimmer die Temperatur abgesenkt, das Badezimmer und die Küche morgens beheizt und gegen 8 Uhr beim Verlassen des Hauses wieder die Heizintensität verringert werden.
Kombination mit anderen Geräten im Smart Home
Die Heizung mit dem Rollladen oder der Beleuchtung abstimmen? Kein Problem mit der Smart-Home-Lösung TaHoma. Neben einem beeindruckenden Nebeneffekt, hat dies den Vorteil, dass beispielsweise bei schönem Wetter die Rollläden geöffnet werden können und die Heizung automatisch heruntergeregelt werden kann. So tanken Sie nicht nur gesundes Vitamin D der Sonne, sondern heizen Ihre Räumlichkeiten mit der Sonne auf und tun gleichzeitig Ihrem Geldbeutel etwas Gutes. Durch die Einbindung der Heizung in das Smart-Home-Ökosystem von Somfy, lassen sich bei der Integration von Rauchmeldern im Brandfall schwerwiegende Schäden verhindern. Neben der schnellen Alarmierung können die Bewohner auch gleichzeitig schneller ihr Zuhause verlassen. Erfahren Sie mehr dazu im Blogartikel zum Thema Brandschutz.
Wie binde ich das smarte Heizkörperthermostat in die TaHoma ein?
Da sagen wir nur: Film ab und Augen auf…
Weitere Infos finden Sie bei uns auf der Website in der Kategorie „Heizung“.
Sie wollen mehr über unsere Smart-Home-Systeme erfahren? Informieren Sie sich hier im Blog.
Sie haben noch Fragen zur Smart-Home-Heizung?
Guter Rat muss nicht teuer sein, wenn Ihre smarten Produkte nicht so wollen wie Sie. In diesem Fall ist er sogar kostenlos. Unser Privatkunden-Service-Team steht Ihnen mit einem guten Rat zur Seite und hilft bei weiteren Fragen gerne aus. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite.