Die Möglichkeiten zur Nutzung von Apple HomeKit und Somfy wachsen. Somfy Sicherheitskameras sind bereits seit einigen Monaten mit einem HomeKit-Upgrade versehen. Durch smarte Sicherheitstechnik zu Hause bleibt also keine Bewegung mehr unbemerkt. Aber auch der Außensonnenschutz ist jetzt fit für die HomeKit-Nutzung. Steuern Sie jetzt zu Hause oder unterwegs Ihre io-motorisierten Rollläden, Außenjalousien, Terrassenmarkisen, Senkrechtmarkisen und Pergolen via Sprachsteuerung mit Siri, via Apple Home App oder via Carplay von ihrem Auto aus und haben Sie so Ihr Apple HomeKit Smart Home stets im Blick.
Hey Siri, mach mir mein Leben einfacher!
Wie das geht? Wir zeigen es Ihnen:

Hey Siri, zeig mir, was du alles mit Somfy kannst!
Sie können nun ganz einfach via Sprachsteuerung Ihre Beschattung am ganzen Haus steuern. Sagen Sie zum Beispiel einfach „Hey Siri, öffne die Rollläden des Schlafzimmers“, um sanft mit Sonnenlicht aufzuwachen, ohne aufstehen oder zum Smartphone greifen zu müssen. Das Ganze funktioniert sowohl von daheim als auch von unterwegs. Außerdem ist es möglich, auch genaue Angaben zur Öffnung oder Schließung zu geben, wie zum Beispiel „Hey Siri, schließe die Rollläden zu 60 Prozent.“ Sie wollen wissen, ob Ihre Rollläden im Wohnzimmer geschlossen sind? Ganz einfach: „Hey Siri, sind die Rollläden im Wohnzimmer geschlossen?“ Einfacher geht es kaum.
Aber aufgepasst: Ihre Markise fährt aus, wenn Sie über Apple HomeKit den Befehl „Markise schließen“ geben. Warum? Der Sprachbefehl „schließen“ bedeutet für die Sprachsteuerung Siri, dass der Motor in die untere Endlage gefahren werden soll. Das Apple-Universum kennt derzeit leider nur einen Sonnenschutz. Das heißt für Markisen folglich, dass diese ausfahren. Dies können Sie allerdings auch umgehen, indem Sie in der Home–App Szenen erstellen. Nennen Sie diese zum Beispiel: „Markise ausfahren“ und „Markise einfahren“. Diese können Sie dann als Sprachbefehl über Siri direkt ansteuern und Ihre Markise fährt in die gewünschte Position.
Nach der Kamera, jetzt auch smarte Beschattung für Ihr Apple HomeKit Smart Home
Apple-Nutzer können mit unseren smarten Kameras bequem auf Live-Videos zugreifen und intelligente Abläufe im Falle einer Bewegungserkennung erstellen. Sie lassen sich über Siri oder die App „Home“ auf Apple-Geräten steuern. Die HomeKit-Zertifizierung stellt sicher, dass die Zubehörteile ideal zusammenarbeiten. Passend zum Stichwort „zusammenarbeiten“ können nun auch Rollläden eingebunden werden. In puncto Sicherheit ist dies also ein absoluter Gewinn, denn so bleibt garantiert keine Bewegung mehr unbemerkt und Einbrecher werden gezielt abgeschreckt.
Was ist der Unterschied zwischen Siri und der Home–App?
Somfy Rollläden, Außenjalousien, Senkrechtmarkisen, Terrassenmarkisen und Pergolen können Sie entweder über die Sprachassistentin Siri oder über die Bedien- und Programmier-App „Home“ steuern.
Siri: Fügen Sie einfach die Sprachsteuerung zu TaHoma hinzu und bitten Sie Siri, Ihre Produkte in die gewünschte Position zu bewegen.
Home-App: Über die Apple Home App können Sie Ihre Produkte bedienen und Automationen hinzufügen (z.B. alle Rollläden an Werktagen um 7:00 Uhr öffnen). Über die Home–App können Sie auch Ihre HomeKit-Installation einrichten, Räume erstellen und Favoriten verwalten.
Wie funktioniert die Verbindung zwischen der TaHoma, den Produkten und Apple HomeKit?

Unsere Smart-Home-Box TaHoma
Unsere Smart-Home-Box TaHoma ermöglicht die Verbindung der Sonnenschutz-Motoren mit dem Apple-Universum – also über die Apple-Geräte, wie den HomePod. Das bedeutet, zwischen dem Apple–Gerät und dem Produkt besteht eine direkte, lokale Verbindung. Diese Verbindung erfordert eine spezifische Entwicklung mit eingebetteter Software in der TaHoma-Box. Die HomeKit-Technologie bietet neben der Sprachsteuerung auch die Möglichkeit, die Geräte über das iPhone, iPad oder die Apple Watch zu steuern. Die komplette Bandbreite der vielfältigen Smart-Home-Funktionalitäten ermöglicht natürlich auch weiterhin unsere smarte TaHoma-App.
Noch nicht genug vom Thema Apple HomeKit? Lesen Sie hier unseren Blogbeitrag zu den Sicherheitskameras oder erhalten Sie hier zusätzliche Informationen auf unserer Website.