, ,

Haushaltstricks fürs smarte Heim

Von

Inhalt

    Auch smarte Technik hat manchmal ihre Tücken. Doch was tun, wenn die eigenen Ideen nicht weiterhelfen oder auch ein Geräte-Neustart keine Abhilfe bringt? Wir starten deshalb in diesem Blog-Artikel eine How-to-Hack-Übersicht, die wir Stück für Stück mit simplen Tipps und Tricks erweitern werden. Verpassen Sie nicht, wie Sie Ihre smarten Geräte und Alltagsgegenstände in Schuss halten können.

    Leise rieselt der Schnee und leise fahren Ihre Rollläden in den Rollladenkasten

    Schneehaus Somfy Rollladen Tipps

    Aktuell ist es ungewöhnlich kalt draußen, kaum jemand wagt sich ohne Winterjacke, Schal, Mütze und Handschuhe vor die Haustüre und die Heizungen laufen bei vielen Tag und Nacht.

    Doch genau so, wie Sie Vorkehrungen für sich treffen, sollten Sie das in den kalten Wochen auch für Ihre Rollläden tun. Gerade wenn die Temperaturen sich um den Gefrierpunkt einpendeln, ist es wichtig, voraus zu planen und zu handeln. Um einem Festfrieren vorzubeugen, ist der simpelste Weg, die Rollläden im Rollladenkasten zu lassen, so sind sie vor den Witterungen etwas geschützt, denn sollten die Behänge an den Fensterbänken einmal festfrieren, kann es schnell passieren, dass sowohl der Antrieb als auch der Behang beschädigt wird. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Händler oder unser Service-Team.

    Sollten Sie automatisierte Rollläden haben, die durch Ihr Smart Home gesteuert werden, so wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen bei eisigen Temperaturen ein Hindernis in der App angezeigt wird und Ihre Rollläden sich nicht bewegen, denn um einen Schaden am Antrieb oder am Behang zu vermeiden, haben viele Somfy Antriebe eine integrierte Hinderniserkennung. Zusätzlich empfehlen wir bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, egal ob bei Tag oder Nacht, die Automatik auszuschalten und die Rollläden nur manuell zu steuern – back to the roots also.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

    Inhalt laden

    Warum öffnet Siri die Markise, wenn ich den Befehl zum Schließen gebe?

    Die Erklärung ist ganz einfach: Im sagenumwobenen Apple-Universum gibt es derzeit nur eine Art von Sonnenschutz und das ist der Rollladen. Dieser fährt bekanntlich hoch und runter. Die Position unten bedeutet somit „geschlossen“ und die Position oben dagegen „geöffnet“. Bei der gerade von uns Europäern heiß geliebten Markise funktioniert das Prinzip dagegen genau anders herum: Wenn die Markise ausfährt, ist sie „geöffnet“ und wenn sie einfährt, ist sie wiederum „geschlossen“. Wir vermuten, dass die motorisierten Markisen im schönen Cupertino noch nicht zum Outdoor-Trend geworden sind und daher noch keinen Einzug in die Apple-Welt gefunden haben. 😅

    Aber Spaß bei Seite: Wir haben dieses Feedback bereits weitergegeben und sind guter Dinge, dass Apple den Impuls aufgreifen wird, wenn viele Markisen-Motoren zukünftig in HomeKit genutzt werden sollten. Wenn Sie also den Befehl zum Schließen der Markise via Apple HomeKit geben, dann fährt die Markise leider raus. Für alle, die hier nicht jeden Tag ums Eck denken wollen: Bei der TaHoma-App ist natürlich auch weiterhin alles beim Alten und damit ist folglich auch weiterhin alles in gewohnter Manier „logisch“ steuerbar. 🙂 Die Apple-Logik können Sie übrigens auch clever umgehen, indem Sie in der HomeApp Szenen erstellen. Nennen Sie diese zum Beispiel: „Markise ausfahren“ und „Markise einfahren“. Diese können Sie dann als Sprachbefehl über Siri direkt ansteuern und Ihre Markise fährt in die gewünschte Position. 

    Mehr Informationen rund um die Nutzung und Kompatibilität von Apple HomeKit und unserem io-motorisierten Außensonnenschutz gibt’s hier.

    Was kann ich bei einem quietschenden Rollladen tun?

    Rollladen Somfy

    Tipps und Tricks rund um Ihren Rollladen

    Mit der Zeit und durch häufige Nutzung können Rollläden nach vielen Jahren beim Hoch- oder Herunterfahren tatsächlich anfangen, zu quietschen. Ein Geräusch, das mit der Zeit an so manchem Nerv nagen kann. Aber wieso sollten Sie sich von etwas stören lassen, wenn es oft eine einfache Lösung in nahezu jedem Haushaltsschrank gibt? Genau: Die Rollladenwäsche. Sieht nicht nur gut aus, sondern hilft bei der Instandhaltung. Übrigens: Gerade jetzt  ist doch ein guter Zeitpunkt, ein solches Projekt anzugehen. 🥳

    Sie fragen sich sicherlich: Wieso quietschen meine Rollläden überhaupt?

    Es kann unterschiedliche Gründe haben, warum der Rollladen beim Hoch- oder Herunterfahren quietscht. Die Geräusche können vom Rollladenbehang, also dem Teil, der aus einzelnen Lamellen besteht und für den Sicht- und Sonnenschutz sorgt, den Führungsschienen  oder aus dem Rollladenkasten kommen. Je nach Material des Rollladenbehangs, den Führungsschienen und ob es sich um einen Vorbaurollladen oder einen Aufsatzrollladenkasten handelt, können mit den Jahren Abnutzungserscheinungen auftreten. Hier gilt: Instandhaltung und gute Pflege sind das A und O!

    Mit diesen Tricks halten Sie Ihren Rollladen in Schuss

    Tipps und Tricks Somfy

    So halten Sie Ihren Rollladen langfristig fit!

    1. Nehmen Sie Ihren Rollladen sicherheitshalber vom Stromkreislauf: Drehen Sie dafür je nach Modell Ihre Sicherung heraus oder legen Sie den Schalter im Sicherungskasten um.
    2. Säubern Sie den Behang vorsichtig mit einem weichen Lappen, ein wenig Wasser und einem milden Reinigungsmittel, um Schäden am Material zu verhindern.
      Wichtig: Lassen Sie den Rollladenpanzer ausgefahren an der Luft trocknen, bevor Sie ihn wieder einfahren.
    3. Ölen Sie die Führungsschienen vorsichtig.
    4. Wenn das Quietschen anhält, fragen Sie am besten den Fachhändler Ihres Vertrauens um Rat oder prüfen Sie vorab noch Sie vorsichtig den Rollladenkasten.
    5. Suchen Sie nach dem Öffnen des Rollladenkastens auf der Rollladenwelle nach Unregelmäßigkeiten wie kleinen Dellen. Tipp: Verwenden Sie hierfür eine Taschenlampe.

    Fehlalarme beim Rauchmelder – gibt’s hier einen Trick?

    Smarte Rauchwarnmelder im TreppenhausWir möchten uns nicht mit fremden Federn schmücken: Dieser Trick stammt von einem unserer Kunden und hat uns über Facebook erreicht. In Toms Haus kam es plötzlich zu Fehlalarmen seiner smarten Rauchmelder und das innerhalb kürzerer Zeit – dabei waren die Geräte nur ein Jahr in Betrieb. Unser Kunde entschied, dem Problem auf den Grund zu gehen.

    Tückisch: Der Fehlerteufel ist manchmal nur wenige Millimeter groß

    Bewaffnet mit einer Taschenlampe, Schraubenzieher und Lupe machte sich Tom auf die Suche und fand kleine Fliegen oder Mücken im Inneren des Rauchmelders. Vermutlich angelockt durch die zwei Kaninchen des Hauses hatten sich die kleinen Tierchen im Rauchmelder gesammelt und so die Fehlalarme ausgelöst. Dank ein paar Pumpstößen Insektenspray war das Problem sinnbildlich bereinigt und seither löste der Rauchmelder nicht mehr fehlerhaft aus.

    Also nehmen Sie beim nächsten Großputz ruhig auch einmal Ihre Rauchmelder sorgsam unter die Lupe! Grundsätzlich kann es nicht schaden, wenn Sie auf alle Geräte daheim zumindest 1x Jahr etwas genauer schauen.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

    Inhalt laden

    Sie haben weitere Tipps und Tricks rund um Ihre Somfy-Produkte? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht auf Facebook und teilen Sie Ihren „How to Hack“ mit uns!

    Sie wollen mehr über unsere smarte Produktwelt erfahren? Dann stöbern Sie gerne durch weitere Artikel bei uns im Blog!

    Anna Kramer Somfy

    Anna Kramer

    Als Somfyanerin im Marketing-Teams greife ich vor allem für die digitalen Kanäle des Unternehmens in die Tasten. Außerdem orchestriere ich das Community Management der deutschsprachigen Social-Media-Kanäle.

    Ich brenne für kleine wie große Worte – mindestens genau so sehr, wie eigene Texte für das Internet zu schreiben. Da Kreativität den Kern meiner Arbeit ausmacht, wäre ich des Öfteren ohne die Sprachsteuerung meiner TaHoma aufgeschmissen. Mein Geheimtipp: Bei einer Schreibblockade hilft Musik immer! Und wenn ich dafür nicht einmal meinen Schreibtisch verlassen muss, umso besser. Weiteres Wissenswertes über mich: Pixelschubserin, Gipfelstürmerin und Tech-Enthusiast aus dem Süden Deutschlands.

    Autorenprofil ansehen >

    Ähnliche Beiträge

    Post ThumbnailPost Thumbnail